Posts mit dem Label Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Januar 2016

Veganer Tomaten-Parika Aufstrich ... mein #Sonntagsglück

Es gibt zwar auch ganz leckere fertige Aufstriche, aber selbstgemacht ist einfach viel besser!!!
Ich bin eher zufällig auf dieses Rezept gekommen, denn eigentlich war es die Beilage zu Nudeln. Da ich zuviel gekocht habe ist der Rest unter den Pürierstab gekommen ;0)


Ihr braucht:
5 große Tomaten
2 Spitzpaprika
1/2 Dose Kichererbsen
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Basilikum (getrocknet)
Thymian (getrocknet)
Chilliflocken
Salz & Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:
Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und glasig anbraten. Dann die Paprika und die Kichererbsen dazu geben und etwas Wasser angießen, 5 min köcheln lassen. anschließend die Tomaten dazu geben und alles mit den Kräutern, Salz & Pfeffer würzen und weitere 5 - 10 min köcheln lassen. Jetzt ist die Beilage für die Nudeln fertig. Die Reste pürieren und auf Brot oder Brötchen genießen.
Bei mir gab es den Aufstrich heute zum Frühstück. Jetzt ist der Bauch voll und ich genieße Schnee und Sonnenschein ... was für ein Sonntagsglück :0). 





P.S. heute morgen habe ich die vegane "Bolognese" von gestern Abend püriert ... auch sehr lecker! Rezept folgt.

Dienstag, 8. September 2015

Melonen Smoothie

Ich bin ein großer Smoothie Fan. Auch an Smoothie Rezepten auf Pinterest und Co kann ich nicht einfach "vorbei gehen". Aber dann kommt es meisten ganz anders, denn wenn ich Lust auf gemixte Früchte habe, muss es sofort sein, also kommt alles in den Mixer was die Küche hergibt.


Dieses Mal waren es zwei (verschiedene) halbe Honigmelonen, eine Kiwi, eine Banane und der Saft von einer Orange.


Alles klein schnippeln, bzw. auspressen und ab in dem Mixer.


Und das Ergebnis war unheimlich lecker ...


1l gemixtes Obst war ruck zuck weg.

Beim letzten Bild ist mir aufgefallen, dass ich ganz dringend fotogene Gläser brauche :)

Mixt ihr eure Smoothies nach Anleitung?  Oder auch frei nach Schnauze? Ich finde die Rezepte immer sehr lecker, aber manche Zutaten sind in unserer kleinen Stadt nicht immer zuhaben. Bei grünen Smoothies hole ich mir allerdings gerne Tipps aus dem Netz, bei denen bin ich nicht besonders mutig.


Dienstag, 2. Dezember 2014

Adventskalender ♥ 2. Türchen ♥

Heute habe ich ein süßes Rezept für euch. Selbstgemachte gebrannte Mandeln. Geht super schnell und ist unheimlich lecker.


Zutaten:
200 g ungeschälte Mandeln
4 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
4 EL Wasser

Kakao zum Wälzen


Die Zutaten mischen und in eine mikrowellengeeignete Form geben. Bei voller Leistung (600 Watt) 2 min garen. Die Schale aus der Mikrowelle nehmen und die Mandeln umrühren. Das ganze noch 2 bis 4 mal wiederholen. Anschließend die Mandeln auf einem mit Backpapier bedeckten Blech abkühlen lassen. Dann die Mandeln in Kakaopulver wälzen.
Wenn ihr die Mandeln trocken und dunkelt lagert, halten sie 4 Wochen. Ich glaube aber, dass ihr sie schon vorher aufgegessen habt ;0)

Viel Spaß beim Naschen

Kerstin




Sonntag, 21. September 2014

Sweet treat sunday

Schön, wenn man einen riesigen Korb Pflaumen Geschenk bekommt, vor allem wenn man süchtig nach Pflaumenmus ist :0)
Auch wenn die Kocherei ganz schön viel Zeit in Anspruch nimmt, es lohnt sich.


Zutaten:
3 kg Pflaumen oder Spätzwetschgen
750 g feiner Zucker
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 EL gemahlener Zimt

Zubereitung:
Pflaumen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. In kleine Stücke schneiden und im eigenen Saft in einem großen Topf unter rühren etwas weich kochen lassen.
Mit dem Rührstab des Mixers etwas zerkleinern.
Das Pflaumenmus mit den Gewürzen mischen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen, dann das Pflaumenmus in eine Backform füllen (ich nehme immer eine große Auflaufform) und 200 g Zucker unterrühren.
Im Backofen, ohne weiteres Rühren, 30 min garen lassen.
Die Backform herausnehmen, nochmals 200 g Zucker zugeben, gut umrühren und im Backofen weitere 30 min garen.
Zum Schluss den restlichen Zucker zugeben, wieder gut umrühren und noch einmal für 60 min in den Backofen stellen.
Wenn man mit dem Kochlöffel durch das Pflaumenmus eine Straße zieht und diese gut sichtbar ist, ist das Pflaumenmus fertig.
Das heiße Pflaumenmus randvoll in saubere Gläser füllen und diese für 10 min auf den Kopfstellen.


Und  falls ihr keinen Pflaumenmus mögt oder noch weitere süße Rezepte sucht, dann schaut doch bei Frau elf19 vorbei. Kerstin sammelt heute wieder süße Rezepte.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Kerstin




Mittwoch, 10. September 2014

Kürbissuppe

Wir haben von meinem Schwiegervater einen wunderschönen Kürbis bekommen. Deshalb gab es gestern die erste Kürbissuppe in diesem Jahr.

Zutaten:


Die Butter in einem Topf erhitzen. Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und zugedeckt etwa 15 min anschwitzen. Gelegentlich umrühren.

Die Brühe zugießen, aufkochen und weiter 10 min köcheln lassen. Sobald die  Kürbisstücke weich sind, die Sahne einrühren und noch 1 min köcheln lassen.

Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


Das "kleine" Töchterchen hat erst einmal verlauten lassen, dass es keine Kürbissuppe mag und anschließend noch eine zweite Portion verdrückt ;0).
Glücklicherweise habe ich nur den halben Kürbis verarbeitet, so dass ich diese Woche noch einmal Kürbissuppe kochen kann.

Ich wünsche euch eine schöne Wochenmitte.

Kerstin

Samstag, 5. Juli 2014

Super schneller Johannisbeer-Biskuit-Kuchen

Kennt ihr das auch? Da ruft die bessere Hälfte Freitag Mittag an und kommt auf die Idee, dass es doch schön wäre nachmittags Kuchen zu essen.
Stundenlanges Backen fällt aus ... ist ja momentan sowieso zu warm um stundenlang in der Küche zu stehen.
Da im Garten gerade die Johannisbeeren reif sind, habe ich schnelle ein paar Hände voll gepflückt, geputzt und abgepult. Dann nach diesem Rezept ... klick ... einen Biskuitteig zusammengerührt. Den Teig auf einem Backblech verteilen, die Johannisbeeren drüber streuen und das ganze in den Ofen schieben. Nach 10 - 15 min ist der Kuchen fertig :0). Mit Puderzucker bestreuen (nicht aufrollen) und schnell alles aufessen.


Super schnell - super lecker!!!!

Samstag, 28. Dezember 2013

Winterliches Gelee

Eigentlich mag ich kein Orangengelee, ganz im Gegensatz zu meinem Vater. Da ich ein ganz tolles Buch mit winterlichen Rezepten habe, musste ich das Gelee Rezept einfach einmal ausprobieren.


Nett verpackt, hat mein Vater sich über vier Gläser Gelee gefreut :0).


Da meine Eltern bei uns übernachtet haben, konnten wir am 1. Weihnachtstag alle von seinem Geschenk kosten und ... es ist einfach nur lecker! Das werde ich in den nächsten Tage auf jeden Fall noch einmal kochen :0)

Samstag, 10. August 2013

Yummi ... Yummi ...

Quiche Lorraine!


Gestern Abend zum zweiten Mal gemacht und wieder für umheimlich lecker befunden. Deshalb gibt es heute hier das Rezept!


Zutaten:

Für den Teig:
250 g Mehl
1 TL Salz
110 g kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten)
6 EL Eiswasser

Für den Belag:
6 Eier
500 ml Sahne
1/4 TL Meersalz
1/4 TL Pfeffer
225 g Bacon
110 g geriebenen Emmentaler

Zubereitung:

Mehl und Salz mischen und die Butter zufügen. Alles mit dem Mixer gut mischen. Das gekühlte Wasser löffelweise dazu geben. Aus dem Teig eine glatte Kugel formen und diese platt drücken, bis der Teig etwa 2,5 cm dick ist. In eine Plastikfolie einwickeln und mindst. 1 Stunde kalt stellen.

Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.

Für den Belag Eier, Sahne, Salz und Pfeffer vermischen.
In einer Pfanne den Bacon anbraten und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Den gekühlten Teig ausrollen, in eine Form geben, dabei einen Rand bilden und mit dem Käse bestreuen. Den Bacon auf den Käse geben und anschließend die Eier-Sahne Masse darüber gießen.

Die Form in den Ofen geben und ca. 40 - 45 min backen.

Guten Appetit!


Dienstag, 23. Juli 2013

Sommerküche

Bei den Temperaturen habe ich keine Lust zum Kochen! Aber den Pürierstab schwingen schaffe ich gerade  noch ;0).
Deshalb gibt bei uns heute eine super leckere kalte Gurkensuppe ...


(das nächste Mal fülle ich die Suppe mit einem Trichter ein, damit es schöner aussieht!)

Zutaten für 4 Personen:
2 Salatgurken, in Stücke geschnitten
300 g Naturjoghurt
Blättchen von 1 Bund frischer Minze
2 Knoblauchzehen
10 Mandeln grob hacken
Saft von 1 Zitrone
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Gurkenstücke, Joghurt, Minzeblätter, Knoblauch, Mandeln und Zitronensaft mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. FERTIG!

Jetzt habe ich mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! Z.B. in der Sonne sitzen und mit den Töchtern über den Urlaub plaudern ;0)



Sonntag, 7. Juli 2013

4 kg Johannisbeeren


Waren es heute morgen und jetzt ...


habe ich 4 Gläser Gelee, 2 Falschen Sirup, 1/2 Saft zum Mischen und ein paar Beeren für den Kuchen meiner Freundin ;0)

Da am Strauch noch reichlich Früchte hängen, werde ich diese Aktion wohl noch einmal wiederholen.

Ich wünsche euch noch einen schönen, sommerlichen Sonntagnachmittag



Donnerstag, 16. Mai 2013

Rhabarber Sirup

Ich liebe Rhabarber, Erdbeeren & Co, dann weiß man, dass es bald Sommer ist :0)

Aus Rhabarber und Ingwer kann man einen sehr leckeren Sirup kochen.

Man braucht:


Rhabarber und Ingwer schälen, klein schneiden und mit Wasser und Zucker in einem Topf 10 min köcheln lassen. Anschließend 30 min ziehen lassen und über ein feines Sieb gießen. In eine sauberen Falsche abfüllen und ...


mit Mineralwasser verdünnt genießen :o). Es schmeckt säuerlich erfrischend♥

Viel Spaß beim nachkochen.