Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Dezember 2014

Adventskalender ♥ 9. Türchen ♥

Falls ihr zwischendurch mal etwas anderes als Weihnachtskekse mögt, seid ihr hier genau richtig. Bei mir gibt es heute leckere Paprika-Mandeln ♥


Auch diese Mandeln sind schnell gemacht und sehr lecker :0).

Zutaten:
200 ml Wasser
50 g Salz
200 g ganze Mandeln
1 - 2 Tl geräucherte Paprika



Das Salz im kochenden Wasser lösen, anschließend das Wasser etwas abkühlen lassen. Die Mandeln dazu geben und 30 min stehen lassen, dann abgießen. Nun die Madeln auf einem, mit Backpapier belegten Backblech verteilen und mit Paprika bestreuen.
Die Mandeln bei 125°C im Ofen trocknen. Sie sind fertig, wen sich eine rötlich-graue Kruste gebildet hat.
Viel Spaß beim Nachmachen und aufessen :0)))

Kerstin

Sonntag, 21. September 2014

Sweet treat sunday

Schön, wenn man einen riesigen Korb Pflaumen Geschenk bekommt, vor allem wenn man süchtig nach Pflaumenmus ist :0)
Auch wenn die Kocherei ganz schön viel Zeit in Anspruch nimmt, es lohnt sich.


Zutaten:
3 kg Pflaumen oder Spätzwetschgen
750 g feiner Zucker
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 EL gemahlener Zimt

Zubereitung:
Pflaumen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. In kleine Stücke schneiden und im eigenen Saft in einem großen Topf unter rühren etwas weich kochen lassen.
Mit dem Rührstab des Mixers etwas zerkleinern.
Das Pflaumenmus mit den Gewürzen mischen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen, dann das Pflaumenmus in eine Backform füllen (ich nehme immer eine große Auflaufform) und 200 g Zucker unterrühren.
Im Backofen, ohne weiteres Rühren, 30 min garen lassen.
Die Backform herausnehmen, nochmals 200 g Zucker zugeben, gut umrühren und im Backofen weitere 30 min garen.
Zum Schluss den restlichen Zucker zugeben, wieder gut umrühren und noch einmal für 60 min in den Backofen stellen.
Wenn man mit dem Kochlöffel durch das Pflaumenmus eine Straße zieht und diese gut sichtbar ist, ist das Pflaumenmus fertig.
Das heiße Pflaumenmus randvoll in saubere Gläser füllen und diese für 10 min auf den Kopfstellen.


Und  falls ihr keinen Pflaumenmus mögt oder noch weitere süße Rezepte sucht, dann schaut doch bei Frau elf19 vorbei. Kerstin sammelt heute wieder süße Rezepte.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Kerstin




Mittwoch, 10. September 2014

Kürbissuppe

Wir haben von meinem Schwiegervater einen wunderschönen Kürbis bekommen. Deshalb gab es gestern die erste Kürbissuppe in diesem Jahr.

Zutaten:


Die Butter in einem Topf erhitzen. Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und zugedeckt etwa 15 min anschwitzen. Gelegentlich umrühren.

Die Brühe zugießen, aufkochen und weiter 10 min köcheln lassen. Sobald die  Kürbisstücke weich sind, die Sahne einrühren und noch 1 min köcheln lassen.

Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


Das "kleine" Töchterchen hat erst einmal verlauten lassen, dass es keine Kürbissuppe mag und anschließend noch eine zweite Portion verdrückt ;0).
Glücklicherweise habe ich nur den halben Kürbis verarbeitet, so dass ich diese Woche noch einmal Kürbissuppe kochen kann.

Ich wünsche euch eine schöne Wochenmitte.

Kerstin

Sonntag, 7. September 2014

Sweet Treat Sunday #2

Einmal in der Woche gibt es bei uns ein süßes Mittagessen. Dabei steht Grießbrei hoch im Kurs.

Als Zutaten braucht ihr ...


Mich, Zucker,Vanillezucker und Salz zum Kochen bringen. Grieß unter Rühren (mit einem Schneebesen) einrieseln lassen, aufkochen, vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.
Das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb unter den Brei rühren, auch die Butter unterrühren bis sie sich aufgelöst hat. Den Eischnee unterheben.
Dazu gibt es bei uns Obst und Zimt & Zucker.


Super lecker, super schnell und super süß und damit mein Beitrag zu Frau elf19 Sweet Treat Sunday Aktion.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und begebe mich endlich einmal wieder an die Näh- und Stickmaschine.

Kerstin

Samstag, 28. Dezember 2013

Winterliches Gelee

Eigentlich mag ich kein Orangengelee, ganz im Gegensatz zu meinem Vater. Da ich ein ganz tolles Buch mit winterlichen Rezepten habe, musste ich das Gelee Rezept einfach einmal ausprobieren.


Nett verpackt, hat mein Vater sich über vier Gläser Gelee gefreut :0).


Da meine Eltern bei uns übernachtet haben, konnten wir am 1. Weihnachtstag alle von seinem Geschenk kosten und ... es ist einfach nur lecker! Das werde ich in den nächsten Tage auf jeden Fall noch einmal kochen :0)

Samstag, 10. August 2013

Yummi ... Yummi ...

Quiche Lorraine!


Gestern Abend zum zweiten Mal gemacht und wieder für umheimlich lecker befunden. Deshalb gibt es heute hier das Rezept!


Zutaten:

Für den Teig:
250 g Mehl
1 TL Salz
110 g kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten)
6 EL Eiswasser

Für den Belag:
6 Eier
500 ml Sahne
1/4 TL Meersalz
1/4 TL Pfeffer
225 g Bacon
110 g geriebenen Emmentaler

Zubereitung:

Mehl und Salz mischen und die Butter zufügen. Alles mit dem Mixer gut mischen. Das gekühlte Wasser löffelweise dazu geben. Aus dem Teig eine glatte Kugel formen und diese platt drücken, bis der Teig etwa 2,5 cm dick ist. In eine Plastikfolie einwickeln und mindst. 1 Stunde kalt stellen.

Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.

Für den Belag Eier, Sahne, Salz und Pfeffer vermischen.
In einer Pfanne den Bacon anbraten und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Den gekühlten Teig ausrollen, in eine Form geben, dabei einen Rand bilden und mit dem Käse bestreuen. Den Bacon auf den Käse geben und anschließend die Eier-Sahne Masse darüber gießen.

Die Form in den Ofen geben und ca. 40 - 45 min backen.

Guten Appetit!