Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Februar 2018

Shades of Alpaca Silk meets Dohne

{Werbung}
Vom 23. bis 25. März findet in Köln die h&h, die Internationale Fachmesse für Handarbeiten & Hobby statt. Ich  durfte mir von Lana Grossa Wolle für ein Projekt zur Wartezeitverkürzung aussuchen und habe mich für Shades of Alpaca Silk in den Farbenbeige/grau/bordeaux/altrosa entschieden.
 Das Bobblegarn ist gefacht und besteht aus 4 einzelnen Fäden, die nicht mit einander verzwirnt sind.


Da ich ganz selten Garne mit Farbverlauf verstricke, war ich sehr gespannt wie mein geplantes Tuch aussehen wird. Als Anleitung habe ich mir Dohne von Oceaan ausgesucht.


Der Anfangsfaden ist mit einem kleinen Holzknopf gekennzeichnet ... sehr praktisch.


Da das Garn nicht verzwirnt ist, habe ich leider beim Stricken nicht immer alle Fäden erwischt. Meistens habe ich es während des Strickens gemerkt und konnte den Fehler beheben, aber an einer Stelle habe ich nicht aufgepasst.


Diese kleinen Knoten sind wichtig für den Farbwechsel. Um den Verlauf zu erzielen wird immer die Farbe eines Fadens gewechselt und neu angeknotet.


Das Muster kommt wirklich gut zur Geltung und ist nach ein paar Wiederholungen fast ohne Anleitung zu stricken.


Ich habe das Tuch noch nicht gespannt und hoffe, dass es noch ein bisschen "wächst". Momentan ist die obere Kante 1,40m lang und an der Spitze ist es 60 cm hoch. Ich fände es schöner, wenn es deutlich größer wär.


Besonders schön finde ich den Abschluss aus rechten Maschen und Hebemaschen.

Garn: Shades of Alpaca Silk von Lana Grossa 200g/680 m 45% Schurwolle (Merino), 35 % Alpaca (Baby), 20% Seide
Farbe : 302
Nadelstärke: 4 mm
Anleitung: Dohne von Oceaan


Ich werde mir das Tuch auf jeden Fall noch einmal in Uni und etwas größer stricken.





Dienstag, 14. November 2017

addiCrasyTrio

Seit heute neu in meinem Onlinshop: addiCrasyTrio

Ich habe die 3 kleinen, biegsamen Socken-Stricknadeln schon ausprobiert und mir Socken aus Lana Mia von Gedifra gestrickt.


Die Maschen werden auf zwei Nadeln verteilt und mit der dritten Nadel abgestrickt. Daurch hat man nur zwei Nadelwechsel pro Runde.


Gerade beim Fersen stricken haben sich diese Nadeln bewährt.


 In meinem Shop findet ihr die Nadelstärke 2,5 mm und 3,0 mm.

Samstag, 21. Oktober 2017

Rund ums SoxxBook oder was bisher geschah ...


Am 1. November startet ein großer SoxxBook Knit along bei Instagram. Parallel wird es hier ganz viele Tipps und Tricks zum Thema Socken stricken geben. Vom Material, über alternative Maschenanschläge bis zu interessanten Strickmethoden mit mehreren Fäden, es ist sicher für jeden etwas neues dabei.

Auf vielfachen Wunsch habe ich bei Ravelry eine Seite über das Buch angelegt. Es wurden schon viele tolle Socken gestrickt und es lohnt sich dort vorbei zuschauen. Parallel gibt es dort auch eine SoxxBook Gruppe.
Bei Facebook wurde eine Gruppe gegründet, die sich #soxxsüchtig nach dem Soxxbook heißt, auch dort findet ein fleißiger Austausch über das Buch statt.

Ich bin immer noch ganz überwältigt wie gut das Buch ankommt :) und freue mich riesig über die vielen netten Kommentare. Leider schaffe ich es nicht immer auf alle Nachrichten und Fragen zu antworten, denn im Hintergrund werden neue Projekte geplant.




Sonntag, 24. September 2017

Zu Besuch bei Addi by Selter {Werbung}

Letzte Woche war ich im Sauerland und durfte die Firma Addi by Selter besichtigen.
Netterweise war ich nicht alleine dort, sondern in Begleitung von 23 weiteren Bloggern aus Deutschland und Frankreich. Neben der ausführlichen und unheimlich interessanten Firmenführung hatten wir viel Zeit zum Schnattern und Stricken.

Addi by Selter ist der einzige Hersteller von Strick- und Häkelnadeln, der in Deutschland produziert (nur 7 % des Sortiments wird dazu gekauft). Und zwar in dem kleinen Ort Dahle.
Von hier gehen 80% der Produktion ins Ausland ... unter anderem nach China!!!, die USA und Skandinavien.



Das Werk versprüht einen wunderbaren Retro Charm. Ganz bewusst werden alte Werbeplakate aufgehängt und so manche Uhr ist in den Jahren stehen geblieben. Man merkt, dass es sich um ein Unternehmen mit Tradition handelt. Gegründet 1892 und mittlerweile in 6. Generation im Besitz der Familie Selter.

110 Mitarbeiter fertigen, meist in Handarbeit, die verschiedenen Produkte. Besonders begehrt sind die 30 Heimarbeitsplätze, bei denen die fertigen Nadeln in die entsprechenden Kunststoffhüllen verpackt werden. Das geschieht bei schönem Wetter auch schon mal im Garten unterm Apfelbaum.

ThomasSelter und seine Frau Claudia Malcus führten uns in zwei Gruppen durch ihr Unternehmen und beantworteten geduldig jede Frage.





Für die Nadeln werden Metallröhren und Bambus (aus Japan) verarbeitet.


Die Rohlinge werden vor Ort ausgestanzt, gedreht und entgratet.


Bei allen Arbeitsschritten durften wir dabei sein und fast alles auch fotografieren.


Sehr leise ging es dabei nicht gerade zu ... da ist mir ein sanftes Nadel Geklapper schon lieber.


Während die Bambusnadeln für das Addiklick System mit Metallhülsen versehen werden ...


geht es für die Metallnadeln zum Trowalisiern (Gleitschleifen) und anschließenden Galvanisieren.


Diese war der einzige Bereich, den wir aus Sicherheitsgründen nicht besichtigen durften.


Am Ende werden bei einer Hochzeit Nadel und Seil miteinander verbunden ;)

Immer wieder werden die Nadeln auf Unebenheiten und Fehler untersucht ... sicher auch ein Grund, warum es sowenige Reklamationen gibt.


Ich hätte gerne die ein oder andere Kist mitgenommen ... nicht nur wegen des Inhalts.

Extra für unseren Besuch wurde ein Raum besonders schön hergerichtet ...


und damit wir die Addi Produkte auch testen konnten mit viel Wolle ausgestattet.

Mich hat dieser Besuch restlos überzeugt ... ab jetzt wird nur noch Made in Germany gekauft.

Vielen Dank an die Firma Addi by Selter, die uns die Übernachtung spendiert und uns so herzlich aufgenommen hat.


P.S. für diesen Blogbeitrag habe ich kein Honorar erhalten. Das Unternehmen, seine Philosophie und die qualitativ hochwertigen Produkte haben mich überzeugt und ich bin froh, dass ich schon vor diesem Besuch Nadeln dieses Herstellers in meinem Onlineshop angeboten habe.

Sonntag, 27. August 2017

Sommerpause und Strickprojekte

Ich möchte mich erst einmal bei euch bedanken ... so viele nette Kommentare und E-Mails ich freue mich riesig, dass euch das SoxxBook so gut gefällt.

Das letzte Jahr war sehr arbeitsintensiv, deshalb freue mich mich auf die nächsten drei Wochen. Bevor es nach Frankreich geht, treffe ich nächste Woche viele nette Blogger in Freiburg.

Mein Onlinshop ist vom 27.08. bis 13.09.2017 geschlossen. Meinen Töchtern möchte ich die vielen Bestellungen nicht zumuten ;)

Momentan stricke ich übrigens keine Socken. Am 11. September erscheint das neue Buch von Tanja Steinbach. Eigentlich habe ich gedacht, dass ich kein weiteres Tücher, bzw. Schal-Buch brauche, aber was ich bis jetzt gesehen habe ist sehr vielversprechend. Ich freue mich sehr, dass ich schon eine Anleitung stricken darf.



Der Federleicht Schal macht seinem Namen alle Ehre. Das Garn ist nicht nur wunderschön leicht, es strickt sich auch sehr gut.

Fashion Kid Light von Schachenmayr, 100 g = 600 m, Nadelstärke 4-5 mm, 38% Nylon, 32% Polyacryl, 30% Mohair

Normalerweise bin ich kein Fan von Farbverläufen, aber die hell und dunkelgrauen Töne, die einander übergehen sind genau mein Geschmack. Und das Lochmuster prägt sich schnell ein ...


Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag



Donnerstag, 17. August 2017

SoxxBook by Stine & Stitch

Endlich ist es da ...


Die letzten Wochen waren ganz schön spannend und arbeitsintensiv. Aber jetzt freue ich mich riesig, dass mein erstes Buch so gut ankommt.

Mir war es unheimlich wichtig, dass alle Modelle ab Größe 36 bis mindestens Größe 46 gestrickt werden können. Die meisten Modelle können auch kleiner, bzw. größer gearbeitet werden, aber dann stimmen evtl die Grammangaben nicht.


Viele Anleitungen sind im Jacquardmuster mit 2 Fäden gestrickt. Es gibt aber auch ein paar Socken, die Uni oder geringelt sind. Ich hoffe es ist für jeden etwas dabei.


Zusätzlich zu den 4 Farbgruppen - Bunt - Retro - Natur - Maritim und Grau, gibt es weitere Farbvariationen als keine Hilfestellung für die eigene Lieblingssocke.


Vor jedem Kapitel gibt es ein Moodboard. Das ich diese kleinen Stilleben liebe wisst ihr ja schon ;) Das Hochzeitspaar sind meine Großeltern. Meine Oma hat mir vor über 40 Jahren das Stricken beigebracht. 


Meine DaWanda Shop habe ich in dieser Woche endgültig geschlossen und gelöscht.

Ich habe schon länger überlegt mir einen eigenen Onlinshop einzurichten und letzten Freitag war es endlich so weit. In ihm könnt ihr mein Buch, aber auch Garnpakete zu den Socken aus Jawoll von Lang Yarns kaufen. Dazu gibt es noch nützliches Zubehör, u.a. von Coco Knits. Ich würde mich freuen, wenn ihr einmal vorbeischaut.




Dienstag, 8. August 2017

Jacke mit Zopfmuster ♥

Darf ich vorstellen?
Meine tägliche Begleiterin die wunderschöne Jacke mit Zopfmuster nach einer Anleitung von Rosa P.
Das Jäckchen ist nur 300 g leicht, schön kuschelig und warm.


Das Zopfmuster entsteht durch Umschläge und rechts, bzw. links geneigten Abnahmen.


Mir gefällt der legere Schnitt unheimlich gut. Besonders die weit geschnitten Ärmel haben es mir angetan. Auch an den Oberarmen sitzt diese Jacke schön locker.


Gestrickt habe ich sie in Größe L mit dem Original Garn. LAMANA Como gibt es in 25 g Knäulen, die mit 120 m sehr ergiebig sind. Bei 40 wunderschönen Farben ist sicher für jeden etwas dabei. Die Wolle für eine zweite Jacke liegt schon bereit ... in einem wunderschönen Macadamia. 
Statt 250 g habe ich allerdings 300 g verstrickt und mich für das zweite Projekt gleich mit einem Knäuel mehr eingedeckt.


Das Garn und die Anleitung bekommt ihr in Rosa P´s keinen Lädchen


Sonntag, 6. August 2017

SoxxBook Soxx No 16

Hier im Norden ist immer noch kein richtiger Sommer in Sicht. Abends trage ich oft selbstgestrickte Socken und stocke fleißig meinen Sockenvorrat auf.
Immerhin sind die Farben von meines neuen Projekts sommerlich in Blau/Weiß/Rot.


Ich mag das kleine Muster, das über die ganze Socke geht ganz besonders gern. Es ist wie alle Socken aus dem SoxxBook in allen Größen strickbar.


Die Sohle ist etwas schlichter und besonders kuschelig.


Ich hoffe ich kann sie noch lange schonen und die Temperaturen steigen endlich konstant auf über 20 Grad an.

Die Anleitung findet ihr im SoxxBook, das ab Mittwoch im Handel erhältlich ist. Gestrickt sind sie aus Jawoll von Lang Yarns. Ich finde dieses feine Sockengarn für Socken im Jacquardmuster besonders schön. Vielleicht stricke ich sie in den kommenden Wochen noch in einer anderen Farbkombination.




Dienstag, 13. Juni 2017

Ab ins Körbchen ...

Meine Freundin Claudia von dem wunderschönen Blog  Reetselig hat mich am Wochenende angesteckt und so habe ich habe fast 100 m Seil zu Körben vernäht.

Jetzt ist mein aktuelles Sockenprojekt hübsch verpackt und darf auf dem Tisch stehen.



Im Bad haben die Gästehandtücher einen schönen Platz gefunden ...


und unser alter Brotkorb ist endlich in die Tonne gewandert!



Bei Contadina´s Way findet Ihr eine sehr gute Anleitung und für alle die sich noch mehr Anregungen wünschen habe ich einen tollen Buchtipp:




Aber Achtung ...


SUCHTGEFAHR!!!

Seil: von Kanirope
Buch: Seil Style von Julia Lange
Sockenanleitung: SoxxBook by Stine & Stitch erhältlich ab August 2017