Habt ihr Lust auf eine kleine Bastelidee?
Gestern habe ich mein neues kleines Notizbuch gezeigt. Vor Weihnachten habe ich gleich ein paar mehr gebastelt und verschenkt.
Grundlage sind die schönen kleinen Bücher von Ikea. Außerdem braucht ihr Satinband, Porzelankugeln, runde Aufkleber und zum Beschriften einen Dymo Prägegerät oder Etiketten.
Als erstes das Satinband zuschneiden. Es muss oben und unten aus dem Buch schauen. Eine Kugel drauf ziehen und mit einem Knoten sichern.
Um das Band auf der hinteren Umschlagseite zu fixieren habe ich einen Kreisaufkleber zugeschnitten ...
Jetzt nur noch beschriften ...
Fertig ♥
Noch ein paar Aufkleber und Bleistifte dazu gelegt und die Beschenkten können gleich loslegen.
Natürlich kann man so auch andere Bücher oder Kalender pimpen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.
Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 2. Januar 2016
Freitag, 1. Januar 2016
Neues Jahr, neue Ideen
Gute Vorsätze sind ja eigentlich nur da um schnell wieder gebrochen zu werden. Allerdings mache ich mir schon seit längerem Gedanken zu meinem Blog. Vor allem darüber, wie ich mich motivieren kann wieder regelmäßiger und mit mehr Elan zu schreiben. Schon oft habe ich versucht meine Beiträge besser zu planen, aber das hielt leider nie lange an. Dieses Jahr wird sich das hoffentlich ändern. Auf dem leckeren Blog kreavida habe ich einen tollen Blogplaner gefunden und sofort ausgedruckt.
Besonders gut gefällt mir die Seite Artikelserien. Zu diesem Thema habe ich schon ein paar Ideen, die ich euch in den nächsten Tagen verraten werde.
À propo Serien, seit heute startet 12 Letters of handmade fashion. Jeden Monat zieht eine Blog-Gastgeberin einen Buchstaben, der kreativ umgesetzt wird. Ob als Kleidungsstück oder Accessoire, alles ist möglich. Den Start macht Selmin von Tweed & Greet und sie hat ... oh je, ein W gezogen. Bei dieser Aktion mache ich gerne mit, so kommt wieder ein bisschen frischer Wind ins Bloggerleben.
Donnerstags werde ich dem RUMS treu bleiben und weiterhin Sachen posten, die ich für mich genäht habe. Und ich werde (hoffentlich) den Wunsch zweier treuer Leserinnen erfüllen und mehr Tragebilder posten ... grummel.
Da ich den großen Planer nicht immer mit mir rumschleppen kann, habe ich mir ein kleines Notizbuch "gebastelt", dass mich immer begleiten wird.
Ein paar andere Dinge stehen auch noch auf meiner to do Liste, vielleicht setzte ich sie in diesem Jahr endlich um.
Ich wünsche euch einen fröhlichen, kreativen, lustigen Start ins neue Jahr.
Dienstag, 21. April 2015
Hefte binden leicht gemacht ...
Kennt ihr die tolle Linkparty One pin a week von Lillesol & Pelle? Endlich einmal eine Aufmunterung die gesammelten Inspirationen, die sich auf meiner Pinnwand bei Pinterest ansammeln, umzusetzten. Ich gehöre eindeutig zu den Kategorie Jäger und Sammler und sammel eigentlich viel zu viel.
Als erstes habe ich mal wieder kleine Hefte gebastelt und mit einer Anleitung von Amy Robinson zusammen gebunden.
Ich konnte einfach nicht aufhören, deshalb sind ganz viele Hefte entstanden ...
Das Papier vom Kaffeeröster ist aber auch schön ♥.
Innen habe ich noch ein bisschen Maskingtape und ein paar Aufkleber aus dem letzten Holland Urlaub verarbeitet.
Ich habe die Bindung ein bisschen verändert, so dass bei mir die Fäden doppelt sind.
Jetzt habe ich erst einmal genug Hefte. Mal sehen was ich als nächstes umsetzte.
Papier: Tchibo
Maskingtape: Tiger
Aufkleber: Hema
Idee von: Amy Robinson
verlinkt: One pin a week
Pinterest Pinnwand: Paper
Sonntag, 11. Januar 2015
Das Sketchnote Handbuch von Mike Rohde
Da ich gestern einige Fragen zu dem Buch Das Sketchnote Handbuch von Mike Rhode bekommen habe, stelle ich euch heute das Buch noch ein bisschen genauer vor.
Das Paperback Buch ist im Verlag mitp erschienen und kostet (stolze) 24,99 €.
Der Aufbau ist schön übersichtlich ...
... und das Buch ansprechend unkonventionell ...
Ich habe zu meinem schnell hingekritzelten Notizen nette Kommentare bekommen. Ich mache mir schon lange kleine Bilder, wenn ich etwas mit schreibe, deshalb habe ich schon ein bisschen Übung. Bei Sketchnotes geht es aber nicht darum, dass es schön aussieht, sondern darum sich Dinge besser zumerken, indem man sie zeichnet.
Ich schreibe immer ganz viel mit. Nach Konferenzen und Fortbildungen habe ich Seitenweise Papier beschriftet, dass ich mir meistens nie wieder durchlese :0(. Meine kleinen Skizzen bleiben mir aber im Gedächtnis , bzw. es reicht ein Blick auf die Zeichnung und ich weiß wieder um was es ging. Außerdem entwickeln sich beim Zeichnen oft neue Ideen.
Im Buch gibt es aber nicht nur theoretisches zu diesem Thema, sondern natürlich auch viele Tipps, wie man Zeichnungen anlegt.
Mir gefällt das Buch sehr gut und auch mein Mann, der es als Ingenieur mit ganz anderen Zeichnungen zutun hat, hat schon großes Interesse bekundet.
Wenn ich mal richtig tolle Sketchnotes sehen möchtet ... hier ... könnte ihr einige von Frau Holles Zeichnungen bestaunen. Ich hoffe, dass es bei mir auch einmal so aussehn wird. Also werde ich jetzt ... üben ... üben ... üben.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Das Paperback Buch ist im Verlag mitp erschienen und kostet (stolze) 24,99 €.
Der Aufbau ist schön übersichtlich ...
... und das Buch ansprechend unkonventionell ...
Ich habe zu meinem schnell hingekritzelten Notizen nette Kommentare bekommen. Ich mache mir schon lange kleine Bilder, wenn ich etwas mit schreibe, deshalb habe ich schon ein bisschen Übung. Bei Sketchnotes geht es aber nicht darum, dass es schön aussieht, sondern darum sich Dinge besser zumerken, indem man sie zeichnet.
Ich schreibe immer ganz viel mit. Nach Konferenzen und Fortbildungen habe ich Seitenweise Papier beschriftet, dass ich mir meistens nie wieder durchlese :0(. Meine kleinen Skizzen bleiben mir aber im Gedächtnis , bzw. es reicht ein Blick auf die Zeichnung und ich weiß wieder um was es ging. Außerdem entwickeln sich beim Zeichnen oft neue Ideen.
Im Buch gibt es aber nicht nur theoretisches zu diesem Thema, sondern natürlich auch viele Tipps, wie man Zeichnungen anlegt.
Mir gefällt das Buch sehr gut und auch mein Mann, der es als Ingenieur mit ganz anderen Zeichnungen zutun hat, hat schon großes Interesse bekundet.
Wenn ich mal richtig tolle Sketchnotes sehen möchtet ... hier ... könnte ihr einige von Frau Holles Zeichnungen bestaunen. Ich hoffe, dass es bei mir auch einmal so aussehn wird. Also werde ich jetzt ... üben ... üben ... üben.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
♥ Kerstin ♥
Samstag, 10. Januar 2015
Sketchnotes im Januar
Während der Wind ums Haus weht, habe ich es mir mit Stift, Papier und einer Tasse Tee gemütlich gemacht. Ich habe mir zu Weihnachten das Buch Das Sketchnote Handbuch von Mike Rohde geschenkt. Durch Instagram bin ich zum tollen Blog von Frau Hölle gekommen ;0) ... sie malt soooo schöne Sketchnotes ... das möchte ich auch können und deshalb habe ich heute endlich mit dem Üben begonnen.
Ich habe mir bei dieser Gelegenheit auch gleich Gedanken gemacht, wie es hier auf meinem Blog weiter geht. Nach meiner Adventskalender Aktion ist bei mir ein bisschen die Luft raus :0(. Meine Nähmaschine befindet sich gerade im Winterschlaf und ich sitze gemütlich auf dem Sofa und stricke ein Paar Socken nach dem anderen. Ich hoffe aber, dass ich mich bald wieder aufraffe und hier wieder etwas genähtes zeigen kann.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ... lasst euch nicht weg wehen
Ich habe mir bei dieser Gelegenheit auch gleich Gedanken gemacht, wie es hier auf meinem Blog weiter geht. Nach meiner Adventskalender Aktion ist bei mir ein bisschen die Luft raus :0(. Meine Nähmaschine befindet sich gerade im Winterschlaf und ich sitze gemütlich auf dem Sofa und stricke ein Paar Socken nach dem anderen. Ich hoffe aber, dass ich mich bald wieder aufraffe und hier wieder etwas genähtes zeigen kann.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ... lasst euch nicht weg wehen
♥ Kerstin ♥
Dienstag, 16. Dezember 2014
Adventskalender ♥ 16. Türchen ♥
Es wird langsam Zeit für die Weihnachtspost!
Da wir einen großen Freundeskreis haben, habe ich zum Stift gegriffen und ein bisschen gemalt.
Die Briefumschläge hatte ich ja schon im September gebastelt.
Für mich ist das heute kein fröhlicher Post. Eigentlich wollte ich den Mädels meiner Reha im Februar Weihnachtskarten schreiben. Gestern Abend habe ich eine Email bekommen. Eine der Frauen ist an Krebs gestorben, mit 40 Jahren.
Passt gut auf euch auf!!!
Da wir einen großen Freundeskreis haben, habe ich zum Stift gegriffen und ein bisschen gemalt.
Die Briefumschläge hatte ich ja schon im September gebastelt.
Für mich ist das heute kein fröhlicher Post. Eigentlich wollte ich den Mädels meiner Reha im Februar Weihnachtskarten schreiben. Gestern Abend habe ich eine Email bekommen. Eine der Frauen ist an Krebs gestorben, mit 40 Jahren.
Passt gut auf euch auf!!!
♥ Kerstin ♥
Montag, 15. September 2014
Upcycling
Wenn es um Bastel- und Nähmaterial geht, neige ich zum übermäßigen Sammeln. Dazu gehören bei mir auch Modeprospekte.
Jetzt ist es Mal wieder an der Zeit aufzuräumen und auszumisten und dabei sind mir die besagten Hefte in die Hand gefallen. Also habe ich zwei Briefumschläge aufgemacht um sie als Schablone zu verwenden und dann habe ich los geschnippelt, gefaltet und geklebt ...
Wenn die Hefte groß genug sind, kann man so schöne Umschläge falten ...
Glücklicherweise hatte ich mehrere Hefte und deshalb habe ich jetzt ganz viele Briefumschläge ...
Für die kleineren Papierbögen habe ich einen einfachen Umschlag als Schablone verwendet ...
Jetzt habe ich 28 Umschläge :0). Als nächstes wird passendes Papier "gebastelt".
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche.
Jetzt ist es Mal wieder an der Zeit aufzuräumen und auszumisten und dabei sind mir die besagten Hefte in die Hand gefallen. Also habe ich zwei Briefumschläge aufgemacht um sie als Schablone zu verwenden und dann habe ich los geschnippelt, gefaltet und geklebt ...
Wenn die Hefte groß genug sind, kann man so schöne Umschläge falten ...
Glücklicherweise hatte ich mehrere Hefte und deshalb habe ich jetzt ganz viele Briefumschläge ...
Für die kleineren Papierbögen habe ich einen einfachen Umschlag als Schablone verwendet ...
Jetzt habe ich 28 Umschläge :0). Als nächstes wird passendes Papier "gebastelt".
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche.
♥ Kerstin ♥
Samstag, 26. Juli 2014
Sommer - Samstags - Basteleien Teil 1
Unseren Dänemark Urlaub habe ich zum Basteln genutzt. Da es am zweiten Tag ordentlich geregnet hat, habe ich mit den Mädels kleine Hefte gebastelt.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr sie ganz leicht nach machen.
Ihr braucht Papier (ich habe ganz normale weiße DIN A4 Bögen genommen), Tonkarton, dicken Faden und Material zum Verschönern, z.B. Masking Tape, Stempel, Aufkleber, Bilder ...
Ich habe den DIN A4 Bogen geviertelt.
Dann eine Postkarte als Schablone für die Hefthülle aus Tonkarton verwendet.
Alles in der Mitte falten und drei Löcher mit einer dicken Nadel rein stechen ...
Die Blätter und den Tonkarton zusammen nähen.
Den Faden verknoten ...
Und dann wird es richtig lustig ....
Ich habe bei der Hamburger DIY Nacht tolle Masking Sticker gekauft. Die eignen sich gut als Etiketten, die man klasse bestempeln kann ...
Vor dem Urlaub habe ich in meinem riesen Fundus einen Bogen mit Rubbel Buchstaben entdeckt (sicher haben die auch irgendeinen professionelleren Namen). Mit den habe ich die Hefte mit Namen versehen ...
Im Flow Ferienheft gibt es tolle Aufkleber, die eignen sich auch hervorragend zum Verhübschen ;0))).
Die Rückseite muss auch nicht leer bleiben ...
Zwei habe ich schon verschenkt.
Eins war mein Mini-Reisetagebuch ...
... und steckt jetzt in einer kleine Hülle im großen Tagebuch :0)
Ich hoffe ich habe euch mit den vielen Bildern nicht erschlagen und ihr habt auch Lust zum Basteln bekommen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ♥
Wenn ihr Lust habt könnt ihr sie ganz leicht nach machen.
Ihr braucht Papier (ich habe ganz normale weiße DIN A4 Bögen genommen), Tonkarton, dicken Faden und Material zum Verschönern, z.B. Masking Tape, Stempel, Aufkleber, Bilder ...
Ich habe den DIN A4 Bogen geviertelt.
Dann eine Postkarte als Schablone für die Hefthülle aus Tonkarton verwendet.
Alles in der Mitte falten und drei Löcher mit einer dicken Nadel rein stechen ...
Die Blätter und den Tonkarton zusammen nähen.
Den Faden verknoten ...
Und dann wird es richtig lustig ....
Ich habe bei der Hamburger DIY Nacht tolle Masking Sticker gekauft. Die eignen sich gut als Etiketten, die man klasse bestempeln kann ...
Vor dem Urlaub habe ich in meinem riesen Fundus einen Bogen mit Rubbel Buchstaben entdeckt (sicher haben die auch irgendeinen professionelleren Namen). Mit den habe ich die Hefte mit Namen versehen ...
Im Flow Ferienheft gibt es tolle Aufkleber, die eignen sich auch hervorragend zum Verhübschen ;0))).
Die Rückseite muss auch nicht leer bleiben ...
Zwei habe ich schon verschenkt.
Eins war mein Mini-Reisetagebuch ...
... und steckt jetzt in einer kleine Hülle im großen Tagebuch :0)
Ich hoffe ich habe euch mit den vielen Bildern nicht erschlagen und ihr habt auch Lust zum Basteln bekommen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ♥
Abonnieren
Posts (Atom)