Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Juni 2017

Ab ins Körbchen ...

Meine Freundin Claudia von dem wunderschönen Blog  Reetselig hat mich am Wochenende angesteckt und so habe ich habe fast 100 m Seil zu Körben vernäht.

Jetzt ist mein aktuelles Sockenprojekt hübsch verpackt und darf auf dem Tisch stehen.



Im Bad haben die Gästehandtücher einen schönen Platz gefunden ...


und unser alter Brotkorb ist endlich in die Tonne gewandert!



Bei Contadina´s Way findet Ihr eine sehr gute Anleitung und für alle die sich noch mehr Anregungen wünschen habe ich einen tollen Buchtipp:




Aber Achtung ...


SUCHTGEFAHR!!!

Seil: von Kanirope
Buch: Seil Style von Julia Lange
Sockenanleitung: SoxxBook by Stine & Stitch erhältlich ab August 2017




Sonntag, 28. August 2016

Haremshose

Ich habe mir aus der neuen burda easy eine super bequeme Haremshose genäht. In einem schönen grau gestreiften Jersey.


Der Schnitt sitzt schön lässig (besonders an den Oberschenkeln).



Das Tuch, das ich gerade auf den Nadeln habe wird super zu ihr passen.


Ein kleines aber habe ich allerdings doch ...

Beim Model sitzt die Hose irgenwie anders ;0). Es wäre schon nett gewesen vor dem Nähen zu wissen, dass die Hose so nur sitzt, wenn mann mindestens 1,80 m groß ist...


oder wenn man, bei 1,68 m die Hose bis unter die Achseln zieht.


Ich werde mir die Hose sicher noch einmal nähen, dann kürze ich die Beine um 20 cm. Vielleicht sitzt sie ja dann wie bei dem Model.


Passend zur Hose wird es auch noch ein paar Socken geben ... an dem Muster arbeite ich noch.

Schnitt: burda easy HW 2016 Model 4c
Stoff: aus meiner Nachbarstadt
Wolle Tuch: Fine Wool von Stoff & Stil
Sockengarn: Jawoll von Langyarns aus meinem DaWanda Shop
Fotos: Rieke Balke


Donnerstag, 23. Juni 2016

"28 Grad und es wird noch heißer ... "

Noch zeigt sich der Sommer von seiner schönsten Seite. Sonne, Wärme ... gute Laune ... da kann ich endlich mein Kleid Fine ausführen.


Im original Schnitt sind Ärmel vorgesehen, die ich weggelassen habe. Dafür muss man den Schnitt unter den Armen ein bisschen anpassen.


Da ich gerade kein Top oder ähnliches zur Hand hatte, habe ich es nach Gefühl gemacht.


Leider sitzt es noch nicht optimal, aber bei der nächsten Fine wird es sicher besser.


Den Hals- und die Armausschnitte habe ich mit kleinen Bündchen aus schwarzem Jersey versehen. Dazu habe ich aus einem Rest 3 cm breite Streifen zugeschnitten, zum Ring geschlossen, doppelt gelegt und ruckzuck mit der Overlock angenäht.

Für das schnelle Sommerkleidchen hat ein Meter Jersey vom Restetisch gereicht. Wie gut, dass ich noch Material für ein weiteres Kleidchen in meinem Vorrat habe.

Schnitt: Kleid Fine von elvis needle
Größe: 40 ... sitzt schön locker
Stoff: Stoff & Stil
Verlinkt: beim RUMS
Posttitel: 2raumwohnung

Ich wünsche euch einen schönen Sommertag ... ohne Gewitter und Unwetter ... mit ganz viel Sonne.



Donnerstag, 9. Juni 2016

Kurventasche

Seit zwei Wochen begleitet mich die Kurventasche durch meinen Alltag.


Ich habe mich für Grautöne und ein bisschen Silber entschieden. Eigentlich hatte ich vor, wunderschöne, geflochtene, silberne Henkel zu verarbeiten, aber die sahen an der fertigen Tasche nicht so gut aus. Jetzt muss ich noch eine Tasche nähen, die tollen Teile dürfen nicht in der Schublade vergessen werden ;0)


Auf einer Seite mit einer aufgesetzten Tasche. Verschönert mit silbernen Webband. Die kleinen Sterne kann man leider nicht so gut erkennen.


Der Reißverschluss ist innen liegend. Was ich sehr chic finde.


Das Einsetzten des Bodenteils hat mich schon einige Nerven gekostet und ich war mir nicht sicher, ob sie mir gefällt. Da ich die Tasche in sehr netter Gesellschaft genäht habe, haben mich meine Mädels glücklicherweise ermutigt weiter zumachen. Jetzt gefällt sie mir richtig gut.
Ein paar Tipps von meiner Tischnachbarin habe ich auch noch bekommen ... ich weiß jetzt endlich wie das Reißverschlussfüßchen aussieht.

Schnitt: Kurventasche vom Taschenspieler 3, Farbenmix
Stoffe: Gütermann und Stoff & Stil
Verlinkt: beim RUMS
Genäht: beim 1. Norddeutschen Nähmarathon von Hexbex
zusammen mit: Jenny von buxsen, Claudia von reetselig, Sabine von Hexbex und meiner Instafreundin Fördefaden und noch vielen anderen netten, nähwütigen Frauen
       



Mittwoch, 27. April 2016

Herr Toni oder ich ziehe meinen Mann an

Ich glaube das letzte Mal, dass ich etwas für meinen Mann genäht habe ist mindestens 15 Jahre her und für meinen Vater habe ich noch nie etwas genäht. Nachdem ich mir den Kopf darüber zerbrochen habe was ich meinem Vater dieses Jahr zum Geburtstag schenke, war ich sehr froh, dass mir das Schnittmuster Herr Toni von fritzi & schnittreif in die Hände fiel. Zuerst habe ich einen Probe Hoodie für meinen Mann genäht ...



Der schlammfarbenen Jersey liegt hier schon lange rum, er passt super zu meinem Mann und den Schnitt. Die Kapuze habe ich in dunkelgrau gefüttert.
Das Shirt habe ich in Größe M genäht und passt perfekt. Mein Mann ist sehr schlank und etwas kleiner als mein Vater, deshalb habe ich für den Geburtstags-Hoodie die Größe L gewählt.



Dieses Shirt habe ich aus hellgrauen Sweat genäht. Der Futterstoff ist bei beiden Hoodies der gleiche.


Der Schnitt ist leicht zunähen und spricht vor allem auch Nähanfänger an. Ich werde sicher noch einen für meinen Mann nähen.
Ich hoffe das Geburtstagsgeschenk kommt gut an und vor allem hoffe ich, dass es passt.




Donnerstag, 21. April 2016

Eine Tasche für mein Strickzeug

Ich habe lange nach einer praktischen Tasche für mein Strickzeug gesucht. Erst habe ich es mit einem Beutel versucht, dann mit einer Tasche mit Reißverschluss. Beides war nicht so praktisch, entweder war nicht genug Platz für größere Strickprojekte, oder die Knäule ließen sich nicht gut abwickeln. Jetzt habe ich mir endlich die perfekte Tasche nach einem Schnitt, bzw. mit einem Materialpaket von Kleinkariert genäht.


Außen Wachstuch damit man die Tasche auf den Boden stellen kann, außerdem ist die Tasche so schön stabil.


Gefüttert habe ich die Tasche mit einem tollen Teetassen-Stoff aus meinem Fundus. Strickzeug und Tee gehören bei mir einfach zusammen.


Eigentlich hat der Taschenschnitt eine aufgesetzte Tasche mit Klappe auf der Außenseite. Da mir das nicht so gut gefiel, habe ich innen eine kleine Tasche mit Reißverschluss genäht. Da unterhalb des Reißverschlusses ein Draht eingeschoben wird, ist die Öffnung der geöffneten Tasche sehr groß und stabil.


Zum Schluss ein Bild mit Sockengarn aus meinem Shop, damit man die Größe der Tasche erahnen kann.

Materialpaket: von Kleinkariert (inkl. Anleitung,Wachstuch, Reißverschluss, Metallbügel, Volumenflies, Klett)
Futterstoff: aus meinem Fundus
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 7. April 2016

Turnbeutel mit silbernen Kunstleder

Mein Stoffabbau geht weiter. Passend zum Geldbeutel habe ich mir einen Turnbeutel genäht.


Der untere Teil ist aus silbernen Kunstleder. Ich hatte auch die Schlaufen für das Band auch aus diesem Material gemacht, aber nach dem ersten Tragen sind sie eingerissen. Jetzt habe ich Schrägband genommen, dass sollte halten.


Mir gefällt die Kombination aus blau und silber besonders gut. Ich glaube beide Teile werden im Sommer im Dauereinsatz sein.


Ich habe den Beutel gefüttert. So sieht man keine Nähte und der Beutel hat mehr Halt.

Kunstleder: von irgendeinem Stoffmarkt
Außenstoff: Stoff & Stil
Futter:         Werthers Stoffe über Dawanda
Verlinkt:      RUMS


Freitag, 25. März 2016

Taschenspieler 3

Eigentlich dachte ich, dass ich die Taschenspieler 3 nicht brauche. Aber dann habe ich die tollen Modelle auf der
h & h Cologne gesehen und mir die CD einen Tag später bestellt.
Als erstes habe ich den Geldbeutel genäht, den ich aber als Brillen, Kosmetik & Co Täschchen verwenden werde.



Von außen glänzt das Täschchen in silbernen Kunstleder. Ein bisschen gepimpt mit einem Rest Webband.


Für das Futter habe ich einen Rest Tilda Stoff verarbeitet.


Und das kleine Täschchen in der Mitte ist aus einem wunderschönen Stoff von Stoff & Stil.


Am Anfang hat mich die Anleitung etwas verwirrt, aber dann hat es doch ohne Probleme geklappt. Mir gefällt das Täschchen umheimlich gut und ich bin happy, dass der Stoffbergabbau begonnen hat.

Schnitt: Taschenspieler 3 von farbenmix
Kunstleder: irgend ein Stoffmarkt
Futter: Tilda
Zwischentäschchen und silbernes Nähgarn: Stoff & Stil


Samstag, 27. Februar 2016

12 Letters of handmade fashion ... J ... wie JohnBoy

Als Laura die Tagträumerin  ein J für die Aktion 12 Letters of handmade fashion gezogen hat war klar, dass ich mir noch eine zweite JohnBoy nähen werde. Dieses Mal in Originalgröße, damit sie mich an Wochenenden begleiten kann.


Tolles Wachstuch habe ich bei Stoff & Stil gefunden. Da meine Garderobe vorwiegend aus grau und schwarz besteht, kam ein bisschen Farbe ins Spiel. Ganz dezente blau, rosa, grün, gelb und grau Töne passen wunderschön zum Frühling.


Den Schultergurt habe ich wieder weggelassen, dafür die Tragegurte um einige Zentimeter verlängert. Statt 1,28 m habe ich 1,50m lange Gurte zugeschnitten.


Für den Reißverschluss habe ich ein schönes Kupfer ausgewählt. Die Reißverschlussenden habe ich weggelassen, mir gefällt es so besser.


Die Tasche ist mit einem gut abgehangenen blauen Leinenstoff gefüttert. Ich muss unbedingt meinen Stoffeberg abbauen.

 Leider habe ich nur an den Seiten auf das Muster geachtet. Oben ist es ein bisschen versetzt.


Ich bin gespannt welcher Buchstabe als nächstes gezogen wird... xy oder z müssen es aber nicht unbedingt sein.




Schnitt: JohnBoy von elbmarie
Wachstuch, Leinen, Gurtband und Reißverschluss: Stoff & Stil
Verlinkt: 12 Letters of handmade fashion Gastgeberin im Februar ... Tagträumerin

Ich wünsche euch einen schönen Samstag. Bei uns lässt sich endlich wieder die Sonne blicken :0)