Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Dezember 2014

Adventskalender ♥ 23. Türchen ♥

Das vorletzte Türchen öffnet sich und es gibt noch einmal etwas aus unserer Küche.

Wir liebe Lebkuchen und dieses Rezept wird bei uns jedes Jahr gebacken ...


Die sind so was von lecker ...


Ich hoffe ihr seit nicht im Stress. Ich muss noch ein paar Geschenke einpacken und dann bin ich fertig. Glücklicherweise habe ich den Tag heute geschenkt bekommen ;0), denn eigentlich müsste ich heute im Krankenhaus sitzen, aber das wurde verschoben.

Morgen öffnet sich hier das letzte Türchen und nach Weihnachten kann ich endlich zeigen was ich verschenke ;0)))

Ich wünsche euch einen schönen Tag. Hoffentlich regnet es bei euch nicht so stark wie bei uns.

Kerstin

Sonntag, 14. Dezember 2014

Adventskalender ♥ 14. Türchen ♥

Die Zeit vergeht mal wieder wie im Flug. Schon brennt die 3. Kerze ♥
Hinter dem heutigen Türchen wartet mein Lieblingsrezept. Das wir gerne nach Frankreich fahren, habt ihr vielleicht schon mitbekommen. Da wundert es auch nicht, dass wir unheimlich gerne Madeleines essen. Das Rezept habe ich von einem französischen Familienmitglied bekommen und es ist unheimlich lecker.


Zutaten:
250 g Sanella
150 g Zucker
300 g Mehl
4 Eier
1 Butter Vanille Aroma oder 1 Päckchen Bourbon Vanille

Weiche Margarine mit dem Zucker verrühren. Dann Butter Vanille oder Bourbon Vanille dazugeben und die Eier nach einander zufügen. Zum Schluss das Mehl löffelweise dazu geben.

Zum Backen verwende ich original Madeleines-Formen, aber es geht sicher auch mit anderen kleinen Formen.

Die Backförmchen einfetten und 1 Teelöffel Teig in jede Muschel geben.
Bei 210°C backen, bis die Madeleines goldbraun sind (bei mir war das nach 7,5 min).



Mit dem Rezept nehme ich wieder gerne am Sweet Treat Sunday von Frau elf19 teil :0)
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen schönen 3. Advent.

Kerstin


Sonntag, 7. Dezember 2014

Adventskalender ♥ 7. Türchen ♥

Alle Jahre wieder, mein Lieblingsrezept ... Biscotti ♥


Zutaten
250 g Mehl
250 g Zucker
2 Tl Vanillezucker
3 Eier
75 g ganze Mandeln

Mehl, Zucker, Vanillezucker in einer Schüssel mischen und  in der Mitte eine Mulde machen. Zwei Eier in die Vertiefung schlagen und alles gut verrühren. Die Mandeln dazu geben und alles verkneten (evtl. etwas Wasser dazu geben).
Aus dem Teig zwei Rollen formen und diese auf ein Backblech legen - Backpapier nicht vergessen. Die Rollen mit Eiweiß bestreichen und in den 170°C warmen Offen schieben.
Jetzt musst du 35 min warten.
Die Rollen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen (das geht recht schnell). Anschließend die Rolle in Scheiben schneiden und diese wieder auf das Backblech legen und für 10 min im Ofen, bei 150°C, trocknen lassen.
Die Biscotti luftdicht in einer Dose lagern.


Ich verschenke heute Zwei Tütchen. Nett dekoriert mit Fröbelsternen und Weihnachtsmännern.



Stickdatei: Baumelig von Susalabim bei Kunterbuntdesign.
Verlinkt: weil es so süß und lecker ist ...beim sweet treat sunday

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent und melde mich später mit meinem aktuellen Weihnachtskleid Sew Along Stand.


Kerstin

Sonntag, 31. August 2014

Sweet Treat Sunday ♥ Apfelkuchen einmal anders ♥

Kerstin vom schönen Blog elf19 sammelt heute süße Sachen. Eine gute Gelegenheit mein Lieblings-Apfelkuchen-Rezept an euch weiter zu geben.
Der Kuchen ist ganz leicht nach zu backen und schmeckt unheimlich gut.



Zutaten (für eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser) :
125 g Butter
125 g Zucker
3 Eier
Salz
4 Tropfen Backöl Zitrone
200 g Weizenmehl
2 gestrichene Teelöffel Backpulver
750 - 1000 g Äpfel
3 Esslöffel Milch
50 g Butter
25 g Zimt und Zucker

Butter schaumig rühren und nach und nach Zucker, Eier, Salz und Zitrone hinzugeben. Das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl esslöffelweise unterrühren. 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform füllen und glattstreichen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Die Apfelstücke auf dem Teig verteilen. Am Rand ca. 1 cm frei lassen.
Unter den restlichen Teig die Milch rühren, ihn gleichmäßig über die Äpfel verteilen, mit Butterflöckchen belegen und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Dann den Kuchen für 40 - 50 min bei 175 - 200C backen



Lecker mit Kaffee oder Tee :0) ...



Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Kerstin

Samstag, 16. Februar 2013

Yummy Philadelphia Torte

Was macht der moderne Mann, wenn er Appetit auf Philadelphia Torte hat? Er entert die Küche und legt los ;0)
So geschehen letztes Wochenende und das Ergebnis war traumhaft gut!


Zutaten:
200 g Löffelbiskuits
100 g Butter
250 g Frischkäse (Philadelphia)
6 EL Zucker
1 Pck. Götterspeise, Zitrone
1 Tasse Wasser
2 Becher Sahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
Saft 1/2 Zitrone

Den Löffelbiskuit zerbröseln. Butter schmelzen und mit den Biskuitbröseln vermischen. 2/3 der Bröselmischung auf einen Springboden drücken. Frischkäse, Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Götterspeise mit Wasser anrühren und 10 min quellen lassen. Anschließend leicht erhitzen, nicht kochen. Abkühlen lassen und unter die Käsemasse geben. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen. Unter die Frischkäsemasse rühren. Die Frischkäse-Sahne-Mischung auf den Biskuitboden geben und darauf die restlichen Biskuitbrösel verteilen.
Einige Stunden kaltstellen.

Guten Appetit♥

Samstag, 9. Februar 2013

Biskuitrolle à la Marianne♥

Ich habe euch noch das Rezept für die Biskuitrolle versprochen:


Zutaten: 4 Eier
             25 gr. Puderzucker
             100 gr. Zucker
             1 Vanillezucker
             75 gr. Mehl
             50 gr. Mondamin
             1 Messerspitze Backpulver

Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puderzucker sehr steif schlagen.
Das Eigelb mit 3 Eßl. heißen Wasser schaumig schlagen. Den Zucker und das Vanillezucker mischen und in die  Eigelbmasse einrühren.
Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und auf die Eigelb-Zucker-Masse geben und alles verrühren.
Anschließend den Eischnee vorsichtig unterrühren.

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 200-220°C vorheizen.
Die Teigmasse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und den Kuchen 12-15 min backen.

Den fertigen Kuchen auf ein, mit Zucker bestreutes, Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier entfernen und auf den heißen Biskuitboden Marmelade oder Gelee streichen und den Boden aufrollen. Evtl. vorher die Ränder abschneiden.

GUTEN APPETIT!!!!

Die Biskuitrolle heißt bei uns à la Marianne, weil wir das Rezept von meiner Mutter übernommen haben. Meine Tochter Nele backt sie jetzt in 3. Generation ;o).