Posts mit dem Label Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Februar 2018

Shades of Alpaca Silk meets Dohne

{Werbung}
Vom 23. bis 25. März findet in Köln die h&h, die Internationale Fachmesse für Handarbeiten & Hobby statt. Ich  durfte mir von Lana Grossa Wolle für ein Projekt zur Wartezeitverkürzung aussuchen und habe mich für Shades of Alpaca Silk in den Farbenbeige/grau/bordeaux/altrosa entschieden.
 Das Bobblegarn ist gefacht und besteht aus 4 einzelnen Fäden, die nicht mit einander verzwirnt sind.


Da ich ganz selten Garne mit Farbverlauf verstricke, war ich sehr gespannt wie mein geplantes Tuch aussehen wird. Als Anleitung habe ich mir Dohne von Oceaan ausgesucht.


Der Anfangsfaden ist mit einem kleinen Holzknopf gekennzeichnet ... sehr praktisch.


Da das Garn nicht verzwirnt ist, habe ich leider beim Stricken nicht immer alle Fäden erwischt. Meistens habe ich es während des Strickens gemerkt und konnte den Fehler beheben, aber an einer Stelle habe ich nicht aufgepasst.


Diese kleinen Knoten sind wichtig für den Farbwechsel. Um den Verlauf zu erzielen wird immer die Farbe eines Fadens gewechselt und neu angeknotet.


Das Muster kommt wirklich gut zur Geltung und ist nach ein paar Wiederholungen fast ohne Anleitung zu stricken.


Ich habe das Tuch noch nicht gespannt und hoffe, dass es noch ein bisschen "wächst". Momentan ist die obere Kante 1,40m lang und an der Spitze ist es 60 cm hoch. Ich fände es schöner, wenn es deutlich größer wär.


Besonders schön finde ich den Abschluss aus rechten Maschen und Hebemaschen.

Garn: Shades of Alpaca Silk von Lana Grossa 200g/680 m 45% Schurwolle (Merino), 35 % Alpaca (Baby), 20% Seide
Farbe : 302
Nadelstärke: 4 mm
Anleitung: Dohne von Oceaan


Ich werde mir das Tuch auf jeden Fall noch einmal in Uni und etwas größer stricken.





Sonntag, 14. Januar 2018

Neues aus dem Onlineshop...

auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt auch Einzelknäule.




Ich bin gespannt auf eure Farbkombinationen.
Natürlich gibt es auch weiterhin die Original Garnpakete zu den Socken aus dem SoxxBook.





Mittwoch, 8. November 2017

Regia von Schachenmayr - das traditionelle Sockengarn

Regia von Schachenmayr, der Klassiker unter den Sockengarnen. Seit fast 70 Jahren werden aus diesem Garn strapazierfähige Socken gestrickt. Die Auswahl an Effektgarnen ist riesig, aber auch beim unifarbenen Garn wird sicher jeder fündig.


Ruhige, klassisch Farbtöne wie Blau, Grau, Natur, Grün und Rot stehen hier im Vordergrund.


Regia Superweiß (Fb2080), Kirsch (Fb 2002) und Hellblau (Fb 1945)

Mir haben es besonders die maritimen Farben angetan. Da es auch 100g Knäule gibt, hat man gleich Material für 2 Paar Socken ... wie wäre es mit Soxx No 18 und No 19?

Regia Kirsch (Fb 2002), Superweiß (Fb 2080), Marine (Fb 324)

Regia Superweiß (Fb 2080), Marine (Fb 324) und Holz meliert (Fb 2070)

Momentan stricke ich die Soxx No 22 in Kirsche (Fb 2002), Superweiß (Fb 02080), Marine (Fb 324) und Hellkamel meliert (Fb 17).


Damit mit klärt sich ein häufig gestellte Frage ... ihr könnt die Anleitungen auch mit anderen Garnen stricken, wenn die Lauflänge und die Maschenprobe übereinstimmt.

Für alle, die es ein bisschen weicher und edler mögen, Regia gibt es auch in einer Mischung aus 55% Wolle, 25% Polyamid und 20% Seide. Ich werde dieses Garn diesen Winter auf jeden Fall einmal verstricken.

Mittwoch, 1. November 2017

Jawoll von Lang Yarns - das frabenfrohe Sockengarn

Heute beginnt bei Instagram der SoxxBook KAL (Knit along) 2017.
Vom 1. bis 30. November werden gemeinsam Socken aus dem SoxxBook gestrickt und unter dem Hashtag #SoxxBookKAL17 gesammelt. Ich bin sehr gespannt auf neue Farbkombinationen und einen regen Austausch zum Thema Socken stricken. In den nächsten Wochen werde ich hier den KAL begleiten. Es wird über Wolle und Stricknadeln berichtet, ich zeige Euch wie ihr eure Socken pimpen könnt und beantworte häufig gestellte Fragen.

Als erstes stelle ich euch Jawoll von Lang Yarns vor.


Dieses Garn ich schön weich und etwas feiner als andere Sockengarne. Ich finde das besonders vorteilhaft, wenn man Socken strickt, bei denen das Jacquardmuster über den ganzen Fuß geht.

Soxx No 16 Blau (Fb 110), Rot ( Fb 60), Weiß (Fb 01)

Die Farbauswahl ist riesig...  67 Farben ... da ist sicher für jeden etwas dabei.

Soxx No 22 Weiß (Fb 01), Azalee (Fb 184), Hellgrau mélange (Fb 23), Rosa (Fb 109)

Mir gefällt besonders gut die Farbkombination aus Gold und Petrol ...

Soxx No 11 Beige (Fb 226), Gold (Fb 150), Petrol (Fb 288), Hellpetrol (Fb 388)

Soxx No 9 Gold (Fb 150), Acqua (Fb 372), Petrol (Fb 288), Offwhite (Fb 94)

Ich finde es immer wieder spannend die Farben der Socken untereinander zu tauschen ...

Soxx No 9 Weiß (Fb 01), Hellgau mélange (Fb 23), Rosa (Fb  109), Azalee (Fb 184)

Mein Projekt für die nächste Woche ist die Soxx No 1 in Petrol, Acqua, Offwhite und Gold...


wahrscheinlich werde ich nicht nur die Farben wechseln, sondern auch die Ferse. Die Bumerangferse ist nicht gerade beliebt und damit ihr diese Socken trotzdem mit Muster stricken könnt, werde ich zwei Anleitungen kombinieren ;)






Samstag, 31. Dezember 2016

Kuscheliger Raglanpulli

Mein Jahr endet mit wunderschöner dicker Wolle von Lang Yarns. "Kim" hat eine Lauflänge von 100 m bei 100g und mit Nadelstärke 10 ist der Pulli schnell fertig.



Normalerweise bin ich kein Fan von Farbverläufen, bei grau mache ich aber gerne eine Ausnahme, vor allem wenn das Maschenbild soooo schön aus sieht und das Garn mit 68% Schurwolle, 29% Alpaca Superfine, 3% Polyester, ein wahrer Handschmeichler ist.

Samstag, 19. November 2016

Herbstzeit ♥ Sockenzeit

Nächsten Sonntag ist schon der erste Advent, die Zeit rast wieder einmal dahin. Vielleicht seid ihr noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk. Bis zum 4.12.2016 bekommt ihr zu folgenden Wollpaketen die Anleitung gratis dazu.

Socke No 2 aus fünf farbenfrohen Farben (Gelb, Orange, Wollweiß, Türkis und Lindgrün) ...


oder das gleiche Muster aber ein bisschen dezenter in Anthrazit, Beige, Dunkelrot und Lindgrün ...


Wer es nicht so bunt mag, für den ist vielleicht das Paket für Socke No 3 das richtige. Es beinhaltet je ein Knäuel Anthrazit, Hellgrau und Rosa.


Ich wünsche Euch ein schönes ruhiges Wochenende


Samstag, 15. Oktober 2016

Sockengarn ♥

Gestern ist Nachschub für mein Wolllager gekommen.



Jetzt sind die beliebtesten Farben wieder in ausreichender Menge vorhanden und mein Dawanda Shop gut gefüllt.
Ich gehe jetzt meine Erkältung pflegen :( und wünsche euch ein schönes Wochenende

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Tradition meets Start-up

Was passiert, wenn das älteste Unternehmen Deutschlands (gegründet 1530), ein Start-up-Unternehmen (gegründet 2013) und ein Verlag, der so alt ist wie ich ... also irgendwo dazwischen ... einen Strickblogger Abend in Berlin gestalten? Natürlich etwas ganz tolles!

Prym, Makerist und der OZ Verlag habe 30 Strickbloggerinnen aus Deutschland und der Schweiz zu einem tollen Abend nach Berlin eingeladen.



Die Geschäftsführerin von Prym, Hedi Ehlen, erzählte uns einiges über die neuen Stricknadeln aus dem Hause Prym.
Und natürlich stellten sich auch das Team des OZ Verlags und von Makerist vor. Ich finde es immer sehr spannend die Menschen kennen zulernen, die hinter solchen Unternehmen stehen.


Der Mittelpunkt des Abends war die neue Stricknadel vom Prym "prym.ergonomics", die wir ausgiebig testen durften.


Das besondere an dieser Stricknadel ist nicht nur die runde Gnubbelspitze (Hook tip), die ein besseres abstricken den Maschen ermöglichen soll ... man sticht damit auch nicht durch den Faden ... sondern der ganze "Körperbau". Nach der Spitze ist sie rund, wie herkömmliche Nadeln und geht dann in einen dreieckigen Teil über. Durch diese Formgebung sollen die Maschen besser von der Nadel gleiten. Bei mir hat es aber sehr gut funktioniert und das Maschenbild sah klasse aus.
Mir gefällt besonders gut, dass die Nadeln sehr leicht und leise sind. Außerdem ist die Nadelstärke gut lesbar, bei meinen Holznadeln muss ich ständig nachmessen, weil die Größe nicht mehr sichtbar ist und da die Nadeln weiß sind, kann man auch bei schlechtem Licht die Maschen gut erkennen.
An diesem Abend habe ich nur die Rundstricknadel ausprobiert. Wenn ab Dezember die Nadeln im Handel erhältlich sind, werde ich auf jeden Fall die Nadelspiele testen. Ich bin sehr gespannt ob man mit ihnen gut mit zwei Fäden stricken kann.

Man kann aber auch andere Sachen mit den Nadeln anstellen ...


Das Team von Prym hat uns sehr viele Fragen zu den Nadeln gestellt. Ich mache mir normaler Weise nicht so viele Gedanken über mein Werkzeug, fand es aber sehr interessant.


Zum Teil wurden die Interviews auch gefilmt. Die Dame hinter den Blumen ist "Madame Tricot". Sie hat sich von mir rosa Wolle geben lassen um Kuddeln zu stricken ;) Weiter unten gibt es noch eine Bild von ihr ohne Blumen.


Da man ohne Wolle nicht stricken kann, hat das OZ Verlag Team viele tolle Wollhersteller als Sponsoren gewonnen.


Am Ende des Treffens konnte man soviel mit nehmen wie man wollte. Vorher wurde aber viel ausprobiert. So etwas würde ich mir in einem Wollladen wünschen.



Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen Tischnachbarinnen. Vor allem da Andrea (auf dem Bild rechts) eine meine Probestrickerinnen war und wir uns vorher noch nicht kannten.

Der Abend war total klasse ♥ Vielen Dank an die Organistatoren ♥


Andrea von Natürlichkreativ * Stine & Stitch * Marisa von Maschenfein * Häkelmonster * fritzikreativ * Madam Tricot

Vor lauter Stricken bin ich gar nicht zum Fotografieren gekommen.
Maki ging es da anders ...


Wenn ich gaaaanz viel Wolle verkauft habe, kaufe ich mir auch so ein tolles Objektiv. Aber erst einmal bin ich dem OZ Verlag für die vielen tollen Bilder dankbar und nicht nur dafür, denn neben Wolle und einem tollen Goodiebag konnten wir auch viele tolle Handarbeitshefte mitnehmen.





Donnerstag, 8. September 2016

Nordwind Dreiecktuch kuschelig, rosa, selbstgestrickt

Da es abends und morgens recht frisch ist, kommt mein neues Tuch gerade richtig.
Dieses Jahr finde ich Rosa besonders schön als Kontrastfarbe zu meiner ansonsten sehr grauen Kleidung.



Das Tuch habe ich schon öfter gestrickt. Den Abschluss habe ich dieses Mal mit der I-Cord Technik gemacht, dadurch sieht es viel edler aus.


Angefangen habe ich wieder in der Mitte der Längsseite. Die Anleitung findet ihr hier ... klick.


Bevor das Tuch wieder zum Einsatz kommt genieße ich jetzt die Sonne und verstricke Baumwolle ... beige mit blauen Ringeln

Anleitung: Stine & Stitch
Wolle: Fine Wool von Stoff & Stil
Verlinkt: RUMS