Posts mit dem Label Strickzubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickzubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. November 2017

Soxx No 4 meets Tasselinchen

Ich habe mir die Soxx No 4 aus dem SoxxBook aus 6 fachem Sockengarn gestrickt.


 Den Maschenanschlag habe ich nach der Original Anleitung gemacht, so dass sie schön groß sind und über ein weiters Paar Socken getragen werden können.


Eine Kordel verhindert das Rutschen. Dafür habe ich in der letzten Bündchenrunde 1 Masche verschränkt rechts, 1 Masche links, eine Umschlag und  2 M links zusammen gestrickt.


In der nächsten Runde werde alle Maschen (auch die Umschläge) glatt rechts gestrickt.


Anschließend habe ich aus einem dunkleren Sockengarn eine Kordel gedreht und mit dem tollen Tasselinchen von Cherry Picking Tasseln gebastelt.





Nach einem langen Studenten-WG-Zimmer Renovierungstag habe ich jetzt schöne warme Füße :)


Sonntag, 24. September 2017

Zu Besuch bei Addi by Selter {Werbung}

Letzte Woche war ich im Sauerland und durfte die Firma Addi by Selter besichtigen.
Netterweise war ich nicht alleine dort, sondern in Begleitung von 23 weiteren Bloggern aus Deutschland und Frankreich. Neben der ausführlichen und unheimlich interessanten Firmenführung hatten wir viel Zeit zum Schnattern und Stricken.

Addi by Selter ist der einzige Hersteller von Strick- und Häkelnadeln, der in Deutschland produziert (nur 7 % des Sortiments wird dazu gekauft). Und zwar in dem kleinen Ort Dahle.
Von hier gehen 80% der Produktion ins Ausland ... unter anderem nach China!!!, die USA und Skandinavien.



Das Werk versprüht einen wunderbaren Retro Charm. Ganz bewusst werden alte Werbeplakate aufgehängt und so manche Uhr ist in den Jahren stehen geblieben. Man merkt, dass es sich um ein Unternehmen mit Tradition handelt. Gegründet 1892 und mittlerweile in 6. Generation im Besitz der Familie Selter.

110 Mitarbeiter fertigen, meist in Handarbeit, die verschiedenen Produkte. Besonders begehrt sind die 30 Heimarbeitsplätze, bei denen die fertigen Nadeln in die entsprechenden Kunststoffhüllen verpackt werden. Das geschieht bei schönem Wetter auch schon mal im Garten unterm Apfelbaum.

ThomasSelter und seine Frau Claudia Malcus führten uns in zwei Gruppen durch ihr Unternehmen und beantworteten geduldig jede Frage.





Für die Nadeln werden Metallröhren und Bambus (aus Japan) verarbeitet.


Die Rohlinge werden vor Ort ausgestanzt, gedreht und entgratet.


Bei allen Arbeitsschritten durften wir dabei sein und fast alles auch fotografieren.


Sehr leise ging es dabei nicht gerade zu ... da ist mir ein sanftes Nadel Geklapper schon lieber.


Während die Bambusnadeln für das Addiklick System mit Metallhülsen versehen werden ...


geht es für die Metallnadeln zum Trowalisiern (Gleitschleifen) und anschließenden Galvanisieren.


Diese war der einzige Bereich, den wir aus Sicherheitsgründen nicht besichtigen durften.


Am Ende werden bei einer Hochzeit Nadel und Seil miteinander verbunden ;)

Immer wieder werden die Nadeln auf Unebenheiten und Fehler untersucht ... sicher auch ein Grund, warum es sowenige Reklamationen gibt.


Ich hätte gerne die ein oder andere Kist mitgenommen ... nicht nur wegen des Inhalts.

Extra für unseren Besuch wurde ein Raum besonders schön hergerichtet ...


und damit wir die Addi Produkte auch testen konnten mit viel Wolle ausgestattet.

Mich hat dieser Besuch restlos überzeugt ... ab jetzt wird nur noch Made in Germany gekauft.

Vielen Dank an die Firma Addi by Selter, die uns die Übernachtung spendiert und uns so herzlich aufgenommen hat.


P.S. für diesen Blogbeitrag habe ich kein Honorar erhalten. Das Unternehmen, seine Philosophie und die qualitativ hochwertigen Produkte haben mich überzeugt und ich bin froh, dass ich schon vor diesem Besuch Nadeln dieses Herstellers in meinem Onlineshop angeboten habe.

Freitag, 15. September 2017

Mein Lieblingszubehör von Cocoknits

Ich war lange auf der Suche nach einem schönen Reihenzähler.
Bei den meisten ist mir die Anzeige zu klein und die Handhabung zu unpraktisch. Glücklicherweise bin ich auf der h & h Cologne auf das wunderschöne Strickzubehör von Cocoknits gestoßen.

Der Reihenzähler lässt sich durch einfaches Knopfdrücken weiter stellen.


Mit den Rädchen an beiden Seiten kann der Zählerstand zurück gestellt werden und wenn ihr sichergehen möchtet, dass sich nichts verstellt, könnt ihr den aktuellen Stand mit einem kleinen Schieber sichern.


Ich möchte meine Reihenzähler nicht mehr missen und weil ich so begeistert bin, durfte es in meinen Onlineshop einziehen.